Erstreaktionen
Mögliche Erstreaktionen bei kybun Neueinsteigern



Der Naturgang: Das Barfussgehen auf unebenem Naturboden, z.B. im Sand trainiert den ganzen Bewegungsapparat mit jedem Schritt hinsichtlich Kraft, Koordination, Sensomotorik, Ausdauer, Dehnung etc. Gelenke werden geschont, Muskeln, Bänder und Sehnen werden gesund und widerstandsfähig. </p>
Beim Tragen des kybun Schuhs geschieht ein «Umschalten» vom Schongang in den Naturgang. Dieser Wechsel ist in 90% der Fälle problemlos. Bei 10% kann es kurzfristig zu Überlastungsreaktionen von unbeweglichen Gelenken, abgeschwächten Muskeln, Bändern oder Sehnen kommen, weil die Angewöhnung an die neue Bewegungsfreiheit und die grösseren Kräfte im kybun Schuh nach jahrelangen Schonhaltungen hier mehr Zeit braucht.</p>
Eine Erstreaktion ist grundsätzlich nicht negativ, denn sie zeigt, dass der kybun Schuh den Bewegungsapparat fordert und gleichzeitig Schwachstellen des Körpers entlarvt, respektive koordinative sowie muskuläre Defizite. </p>
Bei Beschwerden, die nach einer gewissen Zeit oder in Intervallen auftreten, ist dies wahrscheinlich nicht auf allgemeine Erstreaktionen zurückzuführen.
Allgemeine Erstreaktionen
Darum ist es wichtig unverzüglich auf die kleinsten Warnsignale wie Müdigkeit, unangenehme Bewegungsabläufe oder sogar erste kleine Schmerzen zu achten und Pausen einzuhalten oder die Grundübungen auf der kybun Matte sowie die Spezialübungen im kybun Schuh durchzuführen bis die Reaktion wieder verschwunden ist. Oft reichen kleine Pausen von 30 Min. bis man wieder weiter machen kann.
Überlastung durch zu schwache Muskulatur
Eine sehr schwache Muskulatur kann anfangs das Gelenk beim Gehen nicht ausreichend stabilisieren. Das kann dazu führen, dass die Reizung im Gelenk erst einmal zunimmt. Das langfristige Tragen des kybun Schuhs verbessert die Propriozeption, Sensomotorik und Muskulatur und führt schnell zu einer Stabilisierung des Fusses und des gesamten Körpers. Die schwache Muskulatur muss sich aber zuerst an die neue Belastung gewöhnen und kann deshalb am Anfang mit Müdigkeit oder sogar Schmerz reagieren. Darum müssen in solchen Fällen Pausen eingehalten und mit den Grundübungen auf der kybun Matte sowie den Spezialübungen im kybun Schuh entgegen gewirkt werden.
Für schnelle und kontinuierliche Umwandlung der Muskulatur- und Bewegungsstrukturen empfehlen wir «Intervall Walking» und «Mikro-Intervall am Ort».
Wichtiger Hinweis für Neueinsteiger mit entzündeten oder schmerzhaften Gelenken (z.B. Knie oder Knöchel)
Zu Beginn kann es durch den Trainingseffekt beim Gehen im kybun Schuh zu einer Zunahme der Entzündung kommen. Um das zu vermeiden, muss die Qualität der Fussgelenksbewegung verbessert werden, sprich langsamer, präziser und weniger stark bewegen. Unbedingt beachten, dass Sie speziell am Anfang nicht zu lange gehen, auch wenn das Gehen im kybun Schuh mit viel weniger Schmerzen verbunden ist und angenehmer funktioniert.
Andernfalls können unbemerkt Überlastungen passieren, die teilweise erst nach mehreren Tagen durch vermehrte Entzündung oder Schmerzen spürbar werden und dann eine mehrtägige Pause von kybun nötig machen.
Sehen Sie in den nachfolgenden Videos wie Sie Entzündungen und Schmerzen vorbeugen können und Ihren Gang im kybun Schuh sofort verbessern.
Hier finden Sie uns in München
kybun | Joya Partner
kybun & Joya Shop München
Arabellastr. 5
81925 München
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
11.00 - 18:00 Uhr
Samstag
11.00 - 16:00 Uhr
kybun & Joya Shop München (Ortslage)
Der kybun & Joya Shop München befindet sich an der Rückseite des Arabellahauses (Rückseite Sheraton Hotel).
Anreise mit der U-Bahn
Mit der U-Bahn nehmen Sie die U-Bahn-Linie U4 (Richtung Arabellapark). Steigen Sie an der Haltestelle Arabellapark aus und nehmen Sie den Aufgang zum Rosenkavaliersplatz und überqueren den Rosenkavaliersplatz. Das Arabellahaus befindet sich nach wenigen Gehminuten auf der rechten Seite.
Anreise mit der Tram
Vom Hauptbahnhof München nehmen Sie die Tram 16 oder 18 in Richtung St. Emmeran bis Haltestelle Effnerplatz. Von da aus sind es nur wenige Gehminuten zum Arabellahaus.
Anreise mit dem Auto
Geben Sie in Ihrem Navi die Arabellastrasse 5, 81925 München ein. Öffentliche Parkplätze und eine große Parkgarage finden Sie in der Arabellastrasse auf der linken Seite, ca. 200 m nach dem Sheraton Hotel. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich auch direkt vor dem Sheraton Hotel. Hierzu muss man in den Halbbogen direkt zum Haupteingang des Sheraton Hotels einfahren und gleich nach dem Haupteingang kommt die Schranke für den öffentlichen Parkplatz. Vom Parkplatz muss man nur noch durch das Arabellahaus laufen und gleich links befindet sich der kybun Shop München (ca. 40 m vom Parkplatz). Die Parkgebühren betragen zur Zeit 2,50 € pro Stunde.